SiS mit neuen Intel- und AMD-Chipsätzen

Frank Hüber
10 Kommentare

Silicon Integrated Systems (SiS) hat heute seinen neuen Rambus-Chipsätz für den Pentium4 offiziell vorgestellt. Er unterstützt Dual Rambus mit 1066MHz und liefert somit eine für den Pentium4 optimale Bandbreite von 4,2 GByte/s.

In Kombination mit der SiS963 Southbridge und der MuTIOL-Technik kommuniziert die Northbridge mit bis zu 1 Gbyte/s mit der Southbridge. Neben PC1066 kann natürlich auch PC800 Rambus verwendet werden. Zu den weiteren Features gehört AGP-8x, sechs USB1.1/2.0 Ports, sechs PCI-Steckplätze, ATA133/100/66, 10/100Mbps Ethernet, AC97 6-Kanal-Sound und Home-PNA-2.0-Unterstützung. Bisher ist leider immer noch nicht bekannt, welcher Hersteller seine Mainboards mit dem SiSR658 ausstatten wird.

Zudem hat X-bit Labs sich bei einer 'Platform Conference' bei SiS lauffähige Modelle mit dem SiS648DX ansehen können, der als Nachfolger des SiS648 offiziell DDR400 unterstützen wird. Ansonsten ändert sich im Vergleich zu seinem Vorgänger jedoch nichts. Somit ergeben sich folgende Spezifikationen für den SiS648DX:

  • Supports Pentium 4 with 400MHz and 533MHz bus
  • Supports DDR400
  • AGP 3.0, up to 8x modes
  • Enhanced MuTIOL interbridge bus with up to 1GB/sec bandwidth
  • New SiS963 South Bridge
  • ATA/133
  • USB 2.0
  • IEEE 1394a (FireWire)

In den technischen Daten ähnelt diesem Chipsatz der SiS746DX sehr. Mit einer kleinen aber doch entscheidenen Ausnahme: Er ist für AMDs Athlon und Duron Familie ausgelegt. Er stellt den Nachfolger zum wenig erfolgreichen SiS746 dar. Das untere Diagramm zeigt die Features des SiS746DX, die durchaus überzeugen können und für manchen Kunden eine Alternative zum KT400 oder nForce2 darstellen könnten. Bleibt nur zu hoffen, dass die Nachteile des SiS746 ausgemerzt wurden und der SiS746DX mehr Zuspruch findet.

sis746
sis746